Am Freitag, dem 11. Oktober 2024 erschien in der »Hessisch-Niedersächsischen Allgemeinen Zeitung« (HNA) in der Ausgabe Fritzlar-Homberg ein Künstlerportrait über Susanne Schnabel.
3. Gudensberger Kunstsalon
Am 22. September 2024 um 17:00 Uhr fand die Vernissage zum dritten Gudensberger Kunstsalon im G1 statt.
Die Laudation hielt Stadtrat Walter Berle, Dietrich Schnabel stellte die Künstler vor und musikalisch wurde die Veranstaltung von Feileacan aus Niedenstein mit Harfe und Flöte umrahmt.
Elf talentierte Künstler präsentierten ausschließlich Werke, die in den letzten zwei Jahren entstanden waren.
Ausstellende Künstler in diesem Jahr waren Elke Hubweber, Ivonne Kramer, Klaus Borucki, Maria Zackl, Peter Jakobi, Rita van Straten, Roelof van Straten, Susanne Schnabel, Tanja Krystallidou, Ursula Huwer und Waldemar Litau.
Die Kunstschau fand im neueröffneten G1 statt, dem Kommunikations- und Begegnungszentrum, das die Stadt Gudensberg von nun an Ihren Bürgern und Vereinen zur Verfügung stellte. Damit ist der 3. Gudensberger Kunstsalon die erste öffentliche Veranstaltung in diesen wunderschönen Räumlichkeiten und versprach einen inspirierenden Einblick in die regionale Kunstszene und und ihre aktuelle Ausrichtung.
Einzelausstellung „Symbiosen“ in Lohfelden
Zum ersten Mal nach Corona fand wieder eine Ausstellung mit Werken von Susanne Schnabel statt. Das Rathaus Lohfelden wurde mit Bildern zu drei Themengebieten bestückt: „Tiere“, „Natur“ und „Musikerhände“ Ein ausführlicher Katalog zur Ausstellung ist erhältlich bei Susanne Schnabel,
, für 10,– €.
2020
SwissArtExpo 2020 in Zürich
In Zeiten von Corona ist es immer etwas schwierig, Ausstellungen zu organisieren oder daran teilzunehmen. Eine positive Ausnahme ist die »SwissArtExpo. The Art Festival« in Zürich, 20. – 24. August 2020. Durch Ihr durchdachtes Hygienekonzept kann diese Großausstellung stattfinden, in deren digitalem Bereich Susanne Schnabel mit ihrem Ölgemalde »Feuer« zu sehen ist.
Einzelausstellung „Die Ästhetik des Seins“
Der sechsjährige Zyklus von Ausstellungen in der Kreissparkasse wird beibehalten. Diesmal allerdings in der Direktion Fritzlar. Zur Vernissage spielen Mitglieder des neugegründeten »Blockflötenorchester Kassel«.
Wegen Corona wird diese Ausstellung verlängert bis Juli 2020.
in der zahnärztlichen Praxis von Prof. Dr. Claudia Schwegmann und Dr. Nina Janz in Hamburg-Othmarschen. Gewünscht waren besonders Tiermotive und französische Meerimpressionen.
4. Februar – 23. April 2020
Diese Ausstellung wurde verlängert bis 23. Mai 2020
2019
Gemeinschaftsausstellung „Farbenpracht und Formenvielfalt“
mit dem KünstlerQuartier-Gudensberg in der Wandelhalle Bad Wildungen 5. Mai — 16. Juni 2019
Im Jahr 2017 hat Susanne Schnabel bewusst bei keiner Ausstellung mitgewirkt. Sie hatte den Eindruck, in den letzten Jahren eher produziert als geschaffen zu haben. Um neue Anregungen zu erhalten, hat sie zu verschiedenen Jahreszeiten Studienreisen gemacht: nach Taiwan (von Nord bis Süd), in die Schweiz, 2x nach England (Oxford, Exeter, Cheltenham, Stratford-upon-Avon), 3x nach Frankreich (2x Paris, Mittelmeer, Pyrenäen), außerdem war sie in den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands von Nordsee bis Bodensee. An diesen Orten hat sie sich von Menschen, Land und Licht inspirieren lassen, zahlreiche Museen besucht, sich intensiv mit der Technik des Aquarells beschäftigt und so bleibt abzuwarten, wie sich diese Erfahrung in ihren neuen Bildern niederschlagen werden. Wenn Sie diese Seite aufmerksam beobachten, werden Sie in Zukunft immer die neuesten Werke von Susanne Schnabel auf der "Home"-Page sehen können.
2016
Gemeinschaftsausstellung „Alles im Fluss“
mit dem Künstlerquartier Gudensberg. Am 10. Juli 2016 wurde Kunst unter freiem Himmel in Felsberg unter Einwirkung der Natur ausgestellt.
im Carolinum, Bad Karlshafen vom 8. Juli 2015 — Februar 2016 Susanne Schnabel mit Anne Willing und W. O. Werren
2015
Buchveröffentlichung: „Warum nicht das Schöne?“
Bilder, Zeichnungen und Gemälde in Pastell, Kohle, Acryl, Öl und Bleistift, Gudenberg, Edition SchnabelNoten, 2015 Einzelne Restexemplare sind noch zum Preis von 15,— € erhältlich. Portofreie Lieferung bei Bestellung direkt an